
Chronik der Turngemeinde Schildesche
Gründung der Turngemeinde im Februar. Eugen Rust ist Vorsitzender.
Anmeldung zur Deutschen Turnerschaft.
Die von Karl Brunhöfer entworfene Fahne wird im August geweiht.
Der Verein hat inzwischen fast 200 Mitglieder, aber durch den Ersten Weltkrieg kommt der Turnbetrieb zum Erliegen.
Es wird wieder regelmäßig geturnt.
Eine Faustball- und Schlagballmannschaft nehmen den Spielbetrieb auf.
Gründung der Turnerinnenabteilung.
Die Handballabteilung wird gegründet.
Kauf eines 2074 m² großen Grundstückes an der heutigen Marswidisstraße für 30.000,- Reichsmark, auf dem….
im August die eigene Turnhalle feierlich eingeweiht wird.
Die Turngemeinde ist Ausrichter des Unter-Kreisturnfestes.
Die Stadt Bielefeld beschlagnahmt die gesamte Turnhalle.
Am 26. November − Totensonntag − fällt die Turnhalle den Bomben zum Opfer.
Ende des Jahres entsteht ein neuer Verein unter dem Namen „VfL Schildesche“, in dem Fußballer, Schwimmer und Turner mit Handballern zusammengefasst sind.
Im Oktober lässt die Turngemeinde mit einem Mehrheitsbeschluss den alten Verein „Turngemeinde Schildesche“ wieder aufleben.
Im Juli Ausrichtung des Kreis-Turnfestes.
Im November 50-jähriges Bestehen mit vielen älteren Turnerinnen und Turnern. Gründung der „Gemeinschaft Schildescher Vereine “. Die Turngemeinde gehört zu den Gründungsmitgliedern.
Verkauf des vereinseigenen Hallengrundstückes an die Stadt Bielefeld, was die Voraussetzung für den Bau einer städtischen Mehrzweckhalle ist.
Fertigstellung der Mehrzweckhalle am Bultkamp durch die Stadt Bielefeld.
Die Sporthallen der Martin-Niemöller-Gesamtschule werden fertig gestellt.
Große Feierlichkeiten im sportlichen und gesellligen Bereich zum 75-jährigen Jubiläum. Neues Vereinslogo wird eingeführt.
Die Turngemeinde wird Mitglied im „Förderverein Großsporthalle Bielefeld “ – Seidensticker Halle – die 1993 eingeweiht wird.
Aufwändige Restaurierung unserer Vereinsfahne aus dem Jahr 1913.
Anlässlich unseres 85. Stiftungsfestes wird die 9-jährige Wibke Drescher als 1000. Mitglied
Die Turngemeinde erhält den in Höhe von DM 2.000,– von der Sparkasse Bielefeld gestifteten „Breitensportpreis “ der Stadt Bielefeld. Feierstunde und sportliche Veranstaltungen mit dem 8. Bezirks-Turnfest zum 90. Geburtstag.
Die Turnerinnen-Abteilung feiert ihr 75-jähriges Bestehen.
Im Oktober Gründung der Abteilung für Präventions- und Rehabilitationssport.
Zum bevorstehenden 100-jährigen Jubiläum wird der Turngemeinde am 16. Oktober die „Sportplakette des Bundespräsidenten “ verliehen.
100-jähriges Jubiläum mit Fotoausstellung, Festumzug und Feierstunde im Forum der Martin-Niemöller-Gesamtschule. Nach vielen sportlichen Veranstaltungen u.a. einem Turnfest für Kinder bildet die Weihnachts-Gala der Turnabteilung den Abschluss der 100-Jahr-Feier.
Die Turngemeinde belegt im Wettbewerb für Jubiläumsfestschriften des WTB den ersten Platz